
Produktinformation
- Artikelgewicht: 15 Kg
- Produktgewicht inkl. Verpackung: 19 Kg
- Modellnummer: 12010LAS
- ASIN: B003DTLUYK
- Im Angebot von Amazon.de seit: 24. März 2010
Von : EUFAB
Unverb.Preisempf. :
Preis : EUR 239,68
Sie sparen : EUR 50,27 (17%)

Produktbeschreibungen
Anwendung: auf der Anhängekupplung ? Anzahl der Fahrräder: 2 ? Erweiterung: nein ? Schnellverschluss: ja ? Abklappmechanismus: ja ? Diebstahlsicherung des Trägers: abschließbar ? Befestigung der Fahrräder: stabile Rahmenhalter, Radstopper und Haltegurte ? Abschließbare Rahmenhalter: nein, optional mit Art.-Nr. E11232, Art.-Nr. E11233 ? Schienenart: verstellbare Stahl-Profilschienen ? Beleuchtungs-Anschluss: 13-poliger Stecker ? Farbe: schwarz ? Material: Stahl ? Abmessungen (BxTxH): ca. 142 x 68 x 58 cm Zusammengeklappt: ca. 28 x 50 x 86 cm ? Eigengewicht: ca. 17 kg ? Max. Nutzlast: 50 kg TÜV-/GS-geprüft und mit EG-BE Ausstattungs-Merkmale ? Komplett vormontiert ? In nur 5 Schritten fertig zur Benutzung ? Platzsparende Aufbewahrung in der mitgelieferten Tasche - den Träger einfach zusammenklappen ? Auffahrschiene für Fahrräder (als Zubehör, Art.-Nr. E11513) Technische Verbesserungen für 2010: ? Mit einem angeschweißtem, neuem Schnellverschluss (Ersatz für Art.-Nr.E11400) ? Neue Abklappsicherung mit einem Drehverschluss ? Modifizierte Kennzeichenhalterung
Produktmerkmale
- Fahrradträger für 2 Fahrräder
- Platzsparende Aufbewahrung in der mitgelieferten Tasche, den Träger einfach zusammenklappen
- mit Schnellverschluss zum abschließen und Abklappmechanismus
- Max. Nutzlast 50kg
- TÜV-/GS-geprüft und mit EG-BE
EUFAB 12010LAS Kupplungsträger "Raven" klappbar für 2 Räder
Kundenrezensionen
Der Eufab "Raven" Fahrradträger ist ein stabiler, sehr einfach zu handhabender, Fahrradträger für die Änhängerkupplung. Die Montage und Handhabung ist tatsächlich so einfach wie es in dem Video auf der Interneseite des Herstellers beschrieben ist. Allerdings ist der Träger durch die Faltbauweise mit 18kg etwas schwerer als nicht faltbare Träger. Die Zuladung bei eine Kupplung mit 50 kg Stützlast beträgt dann nur noch 32 kg. Das reicht gerade für zwei gute, nicht zu schwere Fahrräder, auf keinen Fall aber für E-Bikes. Meine Kupplung hat eine Stützlast von 75 kg. Das ergibt eine Nutzlast von 57 kg und damit komme ich in jedem Fall gut zurecht.
Der Täger selbst hat serienmäßig eine Diebstahlsicherung. Die Befestigung der Fahrräader ist jedoch ohne Diebstahlsicherung. Ein abschließbarer Rahmenhalter ist lieferbar. Ich verwende zur Diebstahlsicherung die jeweiligen Seilschlösser der Fahrräder. Die mitgelieferten Rahmenhalter sind recht universell ausgelegt. Auch die Befestigung von Fahrrädern mit Alurahmen ist probelmlos möglich.
Der Träger kann zu einem kompakten Paket gefaltet und in der mitgelieferten Tasche gut in der Garage platzsparend an einer Wand abgestellt werden. Es wird keine besondere Halterung benötigt.
Einziger Nachteil ist die Beschränkung auf zwei Fahrräder, da es keinen Erweiterungsatz für ein drittes Fahrrad für den Raven gibt. Der Grund hierfür liegt sicherlich in der Faltmechanik.
Die technischen Daten meines Trägers, wie sie in der ABE angegeben sind, weichen von den Daten der Produktbeschreibung bei Amazon etwas ab:
Eigengewicht: 18kg
max. Nutzlast: 60kg
zugelassen für Leerfahrten: ja
zugelassen für Universaltransporte: ja bis max 60kg Zuladung
max. Geschwindigkeit: 130 km/h
ACHTUNG: Der Fahradträger ist ungeeignet für Anhängerkupplungen mit einem Alu-Kugelkopf (z.B. wie beim Audi A4 oder A6)
Der Eufab "RAVEN" Fahrradträger für die AHK ist ein stabiler, leicht zu handhabender Fahrradträger. Er wird komplett vormontiert geliefert. Seine Montage und Handhabung, ist tatsächlich so einfach, wie auf dem Video des Anbieters dargestellt. Mit 18kg Eigengewicht zählt er jedoch nicht zu den leichten Fahradträgern, was wohl daran liegt, dass er faltbar ist. Montiert ist der Raven sehr stabil, da wackelt nichts.
Nachteile:
Die Kabelführung ist eine Katastrophe. Dass man das Kabel auf dem Fahradträger entlang führt und nicht unterhalb des Trägers, ist nicht zu verstehen.
Die Konsequenz daraus war, dass das Kabel, nachdem ich den Träger abgeklappt habe, mehrmals in die Nut gerutscht ist, die der Abklappmechanismus im abgeplappten Zustand hinterlässt.
Die ersten Male habe ich das noch mitbekommen und das Kabel wieder herausgeholt, bevor ich den Träger wieder zugeklappt habe.
Leider habe ich einmal nicht aufgepasst und den Träger zugeklappt ohne das Kabel vorher aus der Nut zu holen. Da war es passiert! Das Kabel war sauber durchtrennt. Der Fahrradträger somit unbrauchbar. Gottseidank hatte ich einen Bekannten, der mir ein neues Kabel montiert hat, und das Kabel so verlegte, dass so etwas nicht mehr passieren kann, nämlich unter dem Träger entlang zum Stecker, wie das sich auch gehört.
Ein weiterer Nachteil ist, der Reissverschluß der mitgelieferten Tasche.
Er war gleich nach dem ersten Verstauen des Trägers in der Tasche kaputt. Eben Marke billig.
Auch die Plastik oder Kunststoffkappen an den Rahmenhaltern sind so befestigt, dass sie irgendwann abfallen müssen. Ich habe sie mit Kabelbindern nochmals gesichert.
Alles in Allem handelt es sich um einen guten und stabilen Fahrradträger, den ich, sieht man von den Nachteilen ab, die hoffentlich noch beseitigt werden, wirklich empfehlen kann.
0 comments:
Post a Comment